November 11, 2023 4 min lesen.
Im Internet finden sich viele Fragen zu Wimpernschäden. Häufig werden Anfragen wie „Sind Wimpernverlängerungen schädlich?“ oder „Sind Wimpernverlängerungen gefährlich?“ gestellt. Die meisten Antworten darauf lauten „Nein!“. In seltenen Fällen können Wimpernverlängerungen bei falscher Anwendung jedoch Schäden an den natürlichen Wimpern verursachen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schäden durch Wimpernverlängerungen zu erkennen, sei es während der Behandlung selbst oder im Beratungsgespräch, wenn Ihre Kundin zum Auffüllen oder Entfernen kommt. Wie erkennt man also Wimpernschäden und wie kann man sie vermeiden?
Beim Anbringen von Wimpernverlängerungen ist es wichtig, die Wimpern präzise und sorgfältig zu isolieren. Schlecht isolierte Wimpern können zu verklebten Wimpern, schiefen Wimpern und im schlimmsten Fall zu Wimpernschäden führen. Verklebte Wimpern entstehen, wenn eine Wimpernverlängerung an einer benachbarten Wimper oder Wimpernverlängerung klebt. Da die natürlichen Wimpern unterschiedliche Wachstumszyklen haben, führen verklebte Wimpern, die zu unterschiedlichen Zeiten herauswachsen, zu Ziepen, Unbehagen und in manchen Fällen zu vorzeitigem Ausfallen, da die Wimper beim Herauswachsen die verklebten Wimpern mit sich zieht. Mehr über verklebte Wimpern erfahren Sie hier .
Um diese Art von mangelhafter Isolierung und Applikation zu vermeiden, müssen Wimpernstylisten in eine gute Ausrüstung investieren, wozu selbstverständlich auch die Beauty-Beleuchtung von Glamcor gehört. Glamcor ist der Branchenführer bei LED-Beleuchtung für Schönheitssalons, Tattoo-Studios oder Piercingstudios. Die Detailgenauigkeit, die ein Wimpernstylist bei guter Beleuchtung erkennen kann, ist unübertroffen und auf jeden Fall sehr wichtig. Beim Anbringen der Wimpern ist die Detailgenauigkeit entscheidend, schließlich arbeiten Sie in einem sehr kleinen und präzisen Bereich, deshalb ist die korrekte Platzierung auf einer isolierten Wimper unerlässlich. Und wenn wir schon beim Isolieren der Wimpern sind: Die Investition in gutes Werkzeug ist ein Muss. Eine robuste Isolationspinzette trägt wesentlich zu einer guten Vorgehensweise und Applikation bei. Das vollständige Isolieren der natürlichen Wimper ermöglicht eine präzise Applikation der Verlängerung.
PROFI-TIPPS – Wenn die natürlichen Wimpern einer Kundin in verschiedene Richtungen wachsen oder der Wimpernkranz sehr dicht ist und dadurch die Isolierung beeinträchtigt, hilft Micropore Tape, die unbenutzte Wimpernschicht zurückzuziehen und so die Isolierung oder Applikation nicht zu behindern. Beim Wimpernkleber ist die richtige Dosierung entscheidend. Der Wimpernkranz sollte nicht mit zu viel Kleber überzogen werden, da dieser sonst in die benachbarten Wimpern eindringen kann. Tauchen Sie die Verlängerung einfach wie im Beispiel unten gezeigt ein, um die genaue Klebermenge zu erhalten.
Stellen Sie sich vor, Sie haben das perfekte Wimpernset kreiert, aber Ihre Kundin kommt nach ein paar Wochen zum Auffüllen zurück und Sie bemerken, dass ihre Wimpern in einem schrecklichen Zustand sind und weniger als 40 % der Wimpernverlängerungen übrig sind. Sie beurteilen die Situation und sehen Schäden, spärliches Wachstum, Brüchigkeit und in einigen Fällen Verfärbungen. Dies kann auf eine unsachgemäße Nachbehandlung zurückzuführen sein. Es ist immer wichtig, dass Kundinnen eine Pflegebroschüre mit dem Hinweis mitnehmen, dass sie ihre Wimpern täglich mit Wimpernshampoo reinigen müssen, da sie sonst nicht so lange halten.
Wir sind zwar ausführlich darauf eingegangen, warum Kunden Wimpernshampoo verwenden sollten ( hier ), aber es lohnt sich immer, dies zu wiederholen. Unsere London Lash-Formel reinigt nicht nur von Schmutz und Unreinheiten, sondern enthält auch Teebaumextrakt, der vor Infektionen hilft und die Feuchtigkeitsversorgung sowie die natürliche Wimperngesundheit fördert. Außerdem ist es erwähnenswert, dass Kunden das Zupfen oder Ziehen an ihren Wimpern zu Hause vermeiden sollten. Dies kann zu dauerhaften Schäden führen. Wenn ein Haarfollikel noch nicht zum Ausfallen bereit ist, ein Kunde die Wimpern aber zupft, wird der Follikel von der Blutversorgung gerissen und somit potenzielles zukünftiges Wachstum geschädigt. Dies kann zu spärlichem Haar führen. Wenn es um Brüchigkeit und Verfärbung der natürlichen Wimpern geht, kann dies verschiedene Ursachen haben, von schlechter Ernährung und Stress bis hin zu schlechter Wimpernpflege oder in manchen Fällen von vornherein schlechter Anwendung.
Bei einer Beratung vor der Erstbehandlung oder einer Nachfüllsitzung ist es wichtig, brüchige Wimpern zu erkennen. Brüchige Wimpern können schwach sein und daher das Gewicht von Wimpernverlängerungen nicht tragen, was zu Unbehagen, Auszupfen und einer stressigen Erfahrung führen kann.
In diesem Fall sind Ellipse Flat Lashes die beste Option für mehr Volumen und Dichte. Sie wiegen nur halb so viel wie eine klassische Wimpernverlängerung. Wenn die Kundin mehr Dichte wünscht, können Flat Lashes in Kombination mit einzelnen Volumen-Wimpernfächern für ein Hybrid-Wimpernset verwendet werden. Mehr zu Flat Lashes erfahren Sie hier .
Bei brüchigen Wimpern empfiehlt sich die 5-stufige Vorbehandlungsroutine . Diese sorgt für die richtige Reinigung, Vorbereitung und Feuchtigkeitsversorgung der natürlichen Wimpern vor der Anwendung, um einem möglichen Bruch vorzubeugen. Darüber hinaus empfiehlt sich die Verwendung von Flexie Glue (wenn Sie Erfahrung mit Kleber haben, der in 1 Sekunde trocknet), da die Klebeverbindungen dieses Klebers flexibel bleiben. Für zusätzliche Elastizität bietet sich die Verwendung von Superbonder Sealant am Ende der Behandlung an. Superbonder härtet die Klebeverbindungen nicht nur sofort aus, sondern verleiht dem Wimpernkleber auch zusätzliche Elastizität, was brüchigen Wimpern zugutekommt, da wir keinen brüchigen Kleber wünschen.
Als Wimpernstylistin können Sie Wimpernschäden vorbeugen, indem Sie sich über bestimmte Merkmale und Hinweise informieren, die Ihnen helfen können, Schäden zu erkennen. Dies kann daran liegen, dass eine Kundin die richtigen Pflegehinweise nicht befolgt oder bestimmte Produkte verwendet hat, die für ihre Wimpern ungeeignet sind. Ständiges Wimpernlifting kann zu brüchigen Wimpern führen, da die Wimpern dadurch austrocknen. Daher ist es wahrscheinlich die beste Option, Ihren Kundinnen zu raten, für eine Wimpernverlängerung wiederzukommen, sobald neue Wimpern gewachsen sind. Darüber hinaus ist es wichtig, sie auf bestimmte Wimpernseren hinzuweisen, die schädliche Chemikalien enthalten können.
Wimpernstylisten sollten auch Babywimpern oder dünne und schwache Wimpern sofort erkennen können. Dies sind natürliche Wimpern, die nicht für Verlängerungen geeignet sind und daher vermieden werden sollten. Technik und Platzierung sind natürlich genauso wichtig. Die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Produkte, von der Vorbehandlung bis hin zu Wimpern und Wimpernkleber, sollte an erster Stelle stehen und mögliche Schäden auf lange Sicht verhindern. Ein Wimpernstylist ist nur so gut wie seine Werkzeuge und Produkte. Minderwertiger Wimpernkleber, beispielsweise empfindlicher Kleber, kann zu schlechtem Halt, vorzeitigem Ausfallen und Unbehagen führen. Und minderwertige Werkzeuge, wie billige Isolationspinzetten, können das Anbringen erschweren, was wiederum zu Klebestellen führen kann. Am Ende jeder Behandlung sollte ein Wimpernstylist immer etwa zehn Minuten damit verbringen, die Wimpern auf Klebestellen zu überprüfen und etwaige Probleme zu beheben.
Melden Sie sich an, um die neuesten Informationen zu Verkäufen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten …