Everything You Need to Know About Brow Waxing
0

Ihr Warenkorb ist leer

Kaufen Sie weiter ein →
NEW IN
  • Kätzchenwimpern

  • Wimpernpinzettenetui aus Stoff

  • Klebertropfen-Neutralisator

  • Online-Masterclass: Die Geheimnisse einer vielgebuchten Lash-Stylistin

  • Braune Wimpern

  • Glues & Liquids
  • KLEBER & FLÜSSIGKEITEN KAUFEN

  • Eyelash Extensions
  • WIMPERNVERLÄNGERUNGEN KAUFEN

  • ACCESSORIES
  • WIMPERNZUBEHÖR KAUFEN

  • Save up to 70% Off
  • Sparen Sie bis zu 74%

  • BRANDS
  • EYEBROWS
  • ONLINE TRAINING
  • Die Geheimnisse einer vielbeschäftigten Wimpernstylistin – Online-Meisterklasse auf Englisch

  • Die Geheimnisse einer vielbeschäftigten Wimpernstylistin – Online-Meisterklasse auf Portugiesisch

  • Retention Masterclass für Anfänger - auf Englisch

  • Arbeiten mit Spike - Online Masterclass auf Englisch

  • Alles, was Sie über Augenbrauen-Waxing wissen müssen

    September 15, 2023 4 min lesen.

    So Henna brow wax for henna brows treatments

    So Henna Brow Waxing: Tipps und Tricks

    Augenbrauen-Waxing ist mehr als nur eine Schönheitsbehandlung; es ist ein sorgfältiges Handwerk, das Präzision, Wissen und Leidenschaft erfordert. Als Augenbrauen-Techniker ist es unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass unsere Kunden nicht nur gut aussehen, sondern sich auch wohlfühlen. Dafür braucht es eine ruhige Hand und einen sanften Ansatz. In diesem ausführlichen Leitfaden erkunden wir die Feinheiten des Augenbrauen-Waxings – von der perfekten Wachskonsistenz bis hin zu den Kontraindikationen und vielem mehr.
    Augenbrauenwachs zur Haarentfernung

    Die perfekte Konsistenz für Augenbrauenwachs

    Die Konsistenz Ihres Wachses spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis der Wachsbehandlung. Folgendes sollten Sie wissen:

    Temperaturregelung: Das Wachs sollte sich warm anfühlen, aber nicht kochend heiß sein. Der So Henna Wachserhitzer mit einstellbaren Einstellungen ist eine lohnende Investition. Er ermöglicht es Ihnen, das Wachs auf der optimalen Temperatur zu halten, sodass es sich leicht verteilen lässt und effektiv am Haar haftet. Wenn Ihre Kundin noch nie ihre Augenbrauen gewachst hat, fragen Sie sie, ob sich die Temperatur gut anfühlt, indem Sie eine kleine Menge auf ihre Haut auftragen. Falls nicht, können Sie den Wachserhitzer anpassen.

    Konsistenzprüfung: Das Wachs sollte eine honigartige Konsistenz haben. Ist es zu flüssig, haftet es möglicherweise nicht gut an den Härchen. Ist es zu dick, verteilt es sich möglicherweise nicht gleichmäßig, was zu fleckigen Ergebnissen und einer schmerzhaften Entfernung führt. Vielen Augenbrauen-Experten ist nicht bewusst, dass leider nicht alle Augenbrauenwachse gleich sind. No-Name-Wachs aus großen Einzelhändlern kann oft unwirksam sein und Reizungen verursachen, insbesondere bei der Anwendung in einem so empfindlichen Bereich. Das So Henna Gentle Brow Wax garantiert keine Reizungen und entfernt selbst feinste Augenbrauenhärchen mit einem sanften Zug. Qualitätsprodukte sind wichtig, also investieren Sie dort, wo es zählt – insbesondere zum Wohle Ihrer Kunden!

    Regelmäßiges Rühren: Beim Erhitzen des Wachses kann sich die Konsistenz verändern und das Wachs kann sich trennen. Mit unseren brandneuen So Henna Wachsspateln sorgt regelmäßiges Rühren für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert, dass das Wachs zu flüssig oder zu dick wird, indem alle Zutaten wieder vermischt werden, um die perfekte Textur zu erhalten. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Hitze in der gesamten Mischung konstant bleibt.

    So Henna sanftes Augenbrauenwachs

    Kontraindikationen für das Augenbrauen-Waxing

    Es ist wichtig zu verstehen, wann Augenbrauen-Waxing für eine Kundin ungeeignet ist. Auch wenn die Kundin enttäuscht ist, muss man Nein sagen können! Führen Sie immer ein ausführliches Beratungsgespräch durch, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte angesprochen werden. Sollte eine Kundin ungeeignet sein, erklären Sie ihr die Probleme oder eventuellen Gefahren, falls sie auf der Behandlung besteht. Kontraindikationen bedeuten nicht immer, dass die Kundin dauerhaft nicht für Augenbrauen-Waxing geeignet ist, aber vielleicht in diesem Fall.

    Hauterkrankungen: Kunden mit entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Schuppenflechte oder schwerer Akne sollten auf das Wachsen verzichten. Der Vorgang kann die Haut zusätzlich reizen und zu Hautschäden, Beschwerden und möglichen Komplikationen führen.

    Medikamente und lokale Behandlungen : Retinoide, bestimmte Antibiotika und andere Medikamente wie Accutane können die Haut dünner machen oder überempfindlich machen. Wenn Sie jemanden unter diesen Medikamenten wachsen lassen, besteht ein hohes Risiko, die Haut selbst zu entfernen. Besprechen Sie mit Ihren Kunden stets ausführlich ihre Hautpflegeroutine und die Einnahme eventueller Medikamente.

    Kürzliche Gesichtsbehandlungen : Behandlungen wie chemische Peelings, Lasertherapie oder Mikrodermabrasion können die Haut anfälliger für Schäden durch Wachsen machen. Es ist ratsam, nach solchen Behandlungen mindestens zwei Wochen zu warten, bevor Sie über das Augenbrauen-Waxing nachdenken.

    Augenbrauen-Waxing: Mehr als die Grundlagen

    Abgesehen vom Wachsen selbst gibt es ein paar Dinge, die Sie tun sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden beim Augenbrauenwachsen ein perfektes Erlebnis haben und sich wohl und zufrieden fühlen.

    Vorbereitung vor dem Waxing: Reinigen Sie den Augenbrauenbereich mit einem sanften Schaumreiniger , um Make-up, Öl und Schmutz zu entfernen. Dadurch haftet das Wachs besser an den Haaren. Bei Öl auf der Haut ist das Wachs unwirksam, da es keinen Halt hat.

    Pflege nach dem Waxing: Nach dem Waxing kann es bei Ihrer Kundin zu leichten Rötungen kommen. Das ist normal. Tragen Sie bei Rötungen ein beruhigendes Gel oder eine Lotion auf. Empfehlen Sie Ihren Kundinnen, mindestens 24 Stunden nach dem Waxing auf Sonne, Sauna und Make-up zu verzichten. Sie können ihnen auch die Verwendung eines Augenbrauenöls empfehlen, um Haare und Haut nach der Behandlung zu pflegen. So steigern Sie Ihren Umsatz durch eine hochwertige Nachbehandlung.

    Maßgeschneiderte Techniken: Jede Kundin hat eine andere Augenbrauenform, einen anderen Haartyp und eine andere Schmerzgrenze. Passen Sie Ihre Technik an die Bedürfnisse jeder Kundin an. Manche benötigen beispielsweise häufige Pausen während der Sitzung oder eine niedrigere Wachstemperatur. Achten Sie darauf, regelmäßig nachzufragen, insbesondere wenn Ihre Kundin zum ersten Mal Augenbrauenwachs verwendet!

    Vertrauen bei Kunden aufbauen

    Obwohl Wachsen keine invasive Behandlung sein sollte, insbesondere bei der Verwendung von sanftem Augenbrauenwachs, haben Sie möglicherweise einige Kunden, die etwas besorgt sind. Als Augenbrauen-Techniker müssen Sie Vertrauen zu Ihren Kunden aufbauen, damit sie sich wohlfühlen und gerne wiederkommen!

    Informieren Sie Ihre Kunden vor Beginn der Behandlung stets über die verwendeten Produkte, die einzelnen Schritte und mögliche Nebenwirkungen, um Überraschungen zu vermeiden. 48 Stunden vor dem Termin sollten Sie unbedingt einen Hauttest durchführen, um allergische Reaktionen auszuschließen, insbesondere bei Erstkunden oder Kunden mit empfindlicher Haut.

    Stellen Sie abschließend sicher, dass Ihr Arbeitsplatz makellos ist. Die Umgebung Ihres Salons spiegelt Ihre Arbeits- und Geschäftsethik direkt wider. Ein hygienischer Arbeitsplatz hat daher oberste Priorität! Verwenden Sie nach Möglichkeit Einwegwerkzeuge und tauchen Sie niemals zweimal in den Wachsbehälter.

    Perfekt gewachste Augenbrauen nach der Henna-Brows-Behandlung

    Augenbrauen-Waxing ist eine anspruchsvolle Balance zwischen Kunst und Wissenschaft. Indem Sie die technischen Aspekte beherrschen und die individuellen Bedürfnisse jeder Kundin verstehen, können Sie Ihr Handwerk verbessern und zum Experten auf Ihrem Gebiet werden. Denken Sie daran: Jede Augenbraue ist einzigartig, genauso wie jede Kundin. Bei Fragen oder Unterstützung klicken Sie einfach unten auf das Chat-Symbol!